Schönste Bücher

FEMALE UTOPIAS

Durch absolute Schlichtheit lenkt dieser schmale Essayband die Aufmerksamkeit auf sich. Ein genauer Blick ist notwendig, um den Titel Female Utopias erkennen zu können, denn er hebt sich nicht durch Kontrast ab, sondern ist weiß in Weiß im oberen Drittel des Buches tiefgeprägt.

Die Assoziationen sind vielfältig: Einerseits verbildlicht das monochrom weiße Cover die Utopie als helle und noch nicht realisierte Idee, gleichzeitig vermittelt diese Gestaltung der Reduktion eine gewisse Fragilität und Offenheit: So, wie der Utopie einer gerechten und harmonischen Gesellschaft etwas Zartes und Feines inhärent ist – die man sorgfältig und konzentriert analysiert –, möchte man das Buch sorgsam in die Hand nehmen und mit ebendieser Aufmerksamkeit lesen. Das schmale Hochformat erinnert an ein Brevier, das man immer bei sich tragen möchte.

Im Inneren werden zur Gliederung der Buchstruktur einzelne Blätter im Farbverlauf von Dunkelgrau zu Hellgrau verwendet und unterstreichen mit dieser Hinterlegung die Entwicklung von der Dystopie hin zur Utopie.

Im Fließtext selbst werden Zitate zentriert gesetzt und sind somit die grafische Übersetzung der Idee, dass es eben Gedanken sind, die ins Zentrum gerückt werden müssen, um gehört, gesehen und wahrgenommen zu werden.

Der grafischen Gestaltung dieses Essaybands gelingt es, durch die nuancierte Reduktion, die philosophische Idee der Utopie und der feministischen Utopien im Speziellen zu unterstreichen und zu verstärken.

Kategorie:Allgemeine Literatur: Belletristik und Gedichtbände
Verlag:Verein für gesellschaftspolitische Positionen
Gestaltung:Alexandra Möllner
Druckerei:Gutenberg-Werbering GmbH
Papier:Munken Pure Rough 90g
Preis:20,00€
ISBN:978-3-9519767-1-6