
Black
Wie eine schwarze Haut legt sich der Umschlag um das großformatige Buch, das ein in jeder Hinsicht gewichtiges Mahnmal darstellt. Es beinhaltet eine dokumentierte Gesellschaftskritik und „verhandelt Fragen der Abbildbarkeit und der Normsetzung, des Un/Sichtbaren, der Identifizierbarkeit und der Re/Produktion von Wissen. Es zweifelt am abgeschlossenen kohärenten Ganzen und an der Eindeutigkeit von Wahrnehmung und Verstehen.“*
Auf 260 Seiten werden groß verpixelt Ausschnitte von Portraitfotos von Opfern von Polizeigewalt in den USA im Jahr 2020 dargestellt. Die Idee der Enthumanisierung durch die Visualisierung der Opfer als Farbflächen macht überdeutlich, dass es nicht um Individuen geht, sondern verdeutlicht den Blick durch eine rassistische Brille.
Auch die Textgestaltung folgt einem Konzept, indem anstatt eines Fließtextes mit Fußnoten, Texten zu Abbildungsverzeichnissen, Zitaten und Glossaren gearbeitet wird: Marginalisierte Textformen rücken in den Fokus. Auch die Einführung zum Buch, in der Aufbau, Hintergrund und Lesart erklärt sind, ist als Klappentext konzipiert und findet sich auf der Innenseite des schwarzen Umschlags wieder.
Dass hier keine besondere Ästhetik in der Gestaltung vorzufinden ist – weder das Papier noch sonst ein Aspekt folgt dem Konzept des „Schönen“ – schlägt in Adornos Kerbe, der in seinem Essay „Engagement“ schreibt: „Durch das ästhetische Stilprinzip erscheint das unausdenkliche Schicksal doch, als hätte es irgendeinen Sinn gehabt; es wird verklärt, etwas vom Grauen genommen; damit allein schon widerfährt den Opfern Unrecht.“** Und somit ist „Black“ gelungen, einerseits durch Paradoxien ein Denkmal gegen Rassismus zu gestalten, ohne in die Falle der Ästhetisierung zu tappen, andererseits das Konzept der Kategorisierung zu hinterfragen.
*Klappentext „Black“
**Schrott, Raoul „Politiken & Ideen“, Hanser Verlag 2018, S. 73
Kategorie: | Sonderproduktionen |
Verlag: | Verlag Stefanie Blasy |
Gestaltung: | Stefanie Blasy |
Druckerei: | Gerin Buch |
Papier: | Soporset Premium Offset 90g |
Preis: | 235,00€ |
ISBN: | 978-3-9505698-0-3 |