Schönste Bücher

Architektur in Niederösterreich im 20. Jahrhundert nach Friedrich Achleitner

A-Z 0001–2287

Durch das Querformat und den geraden Buchrücken erinnert das Buch bereits, ohne darin zu blättern, an den wichtigsten Baustoff der — in unaufdringlicher Schrift, weiß auf Betongrau — angekündigten Architektur: den Ziegelstein. Das Buch wirkt dadurch und durch seine Schwere kompakt und scheint den Anspruch zu erheben, die Zeit zu überdauern. Nicht zu Unrecht, denn der Inhalt ist eine grafische Meisterleistung aus geschickt eingesetzten Schrifttypen in klassischem Schwarz oder dem angenehmen Betongrau des Buchdeckels.

Die Herausgeberinnen legten eine klare Struktur fest, um 2.287 Objekte in ein Nachschlagewerk zu fassen, deren Gemeinsamkeit eine Region ist — und ansonsten bloß die Vielseitigkeit, die Unterschiedlichkeit untereinander, sei es im Baustil, im Alter oder im Nutzen des einzelnen Bauwerks. Die Beschreibung der einzelnen Objekte erhebt den Anspruch auf Endgültigkeit; die Auswahl jedes einzelnen Bildes erscheint nicht willkürlich, sondern wohlüberlegt und lädt zum Ausflug nach Niederösterreich ein.

Keine grafischen Spielereien drängen sich dabei in den Vordergrund. Textgestaltung und Anordnung der ungleichen Bilder — Farb- und Schwarzweiß-Fotografien, Panoramaaufnahmen und Grundrisszeichnungen in verschiedenen Größen — ordnen sich in konservativer Art und Weise, strengen geometrischen Regeln folgend, dem Thema unter. Sie bringen Harmonie in die Verschiedenartigkeit der Häuser, Kirchen, Schlösser und lassen den oft mit der Patina der Jahre gezeichneten Inhalt wieder glänzen.

Kategorie:Allgemeine Sachbücher, Kochbücher und Ratgeber, regionale und historische Bildbände
Verlag:Birkhäuser Verlag
Gestaltung:seite zwei, Christoph Schörkhuber, Stefan Mayer, Christian Begusch
Druckerei:Gerin Buch
Papier:Magno Volume 115g
Preis:48,00€
ISBN:978-3-0356-2708-4